Übung: 1.114 - Supervision (g)Fr_Lam - Details

Übung: 1.114 - Supervision (g)Fr_Lam - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: 1.114 - Supervision (g)Fr_Lam
Untertitel
Veranstaltungsnummer 1.114
Semester SoSe17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
maximale Teilnehmendenanzahl 10
Heimat-Einrichtung Soziale Arbeit
beteiligte Einrichtungen FB Sozialwesen
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 24.03.2017 09:00 - 15:00, Ort: 05.01.32
Art/Form
Teilnehmende 4. Semester BA

Themen

Ohne Titel

Räume und Zeiten

05.01.32
Freitag, 24.03.2017, Freitag, 28.04.2017, Freitag, 19.05.2017, Freitag, 16.06.2017, Freitag, 21.07.2017 09:00 - 15:00

Kommentar/Beschreibung

An das Handeln von Sozialarbeiter*innen werden oft widersprüchliche Perspektiven angelegt. So geht es in der praktischen Sozialarbeit unter anderem um,
- das methodisch-fallangemessene Handeln,
- die Aktivierung des erforderlichen Hintergrundwissens,
- das Verstehen des Falls als komplexe Einheit zwischen Lebenssituation, subjektiven Möglichkeiten und Grenzen, sowie den Netzwerkressourcen,
- um Effizienz und Effektivität,
- die Unterstützung der Klient*innen bei der Verwirklichung ihrer Ziele,
- die Zufriedenheit im Beruf und die Selbstverwirklichung,
- die Entwicklung eines gefestigten Berufsbildes,
- sowie die Abgrenzung von anderen Professionellen.
Die Supervision soll Sie dabei unterstützen, einen eigenen professionellen Standpunkt zu entwickeln, diesen angemessen zu vertreten und gegenüber anderen Akteuren abgrenzen zu können. Die Lernziele bestehen in der Ausbildung eines professionellen Habitus, der Unterstützung von Fähigkeiten zum Perspektivenwechsel und der Kompetenz zur Balance widersprüchlicher Handlungsanforderungen. Die Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft zur persönlichen Auseinandersetzung und Reflexion eigener Handlungsmuster. Als Teilnahmebedingung gilt die Vorstellung persönlicher Arbeitserfahrungen in der Supervisionsgruppe. Dabei kann es sich um einen erfolgreichen oder schwierigen Fall, die Zusammenarbeit mit anderen Professionellen oder auch organisatorische Besonderheiten des Praxisfeldes handeln. Zum Schutz von Persönlichkeitsrechten gilt die Schweigepflicht.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "2017 SoSe - 1.114 Supervision".
In dieser neuen Stud.IP Version hat sich das Anmeldeverfahren geändert.

Sie können sich am 3.3. ab 6 Uhr in die Superversionsveranstaltungen eintragen und eine Reihenfolge Ihrer Prioritäten wählen. Sollte es für eine Veranstaltung zu viele Interessenten geben, erfolgt um 18 Uhr eine automatische, zufällige Zuteilung unter Berücksichtigung Ihrer gewählten Prioritäten durch das System.
Bei Fragen zur Supervision wenden Sie sich bitte an Herrn Scharffenberg, bei technischen Problemen an Herrn Schmelzer.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 03.03.2017, 06:00 bis 06.04.2017, 00:00.
  • Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Studienfach ist Bachelor of Arts Soziale Arbeit
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 03.03.2017 um 18:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: